Alle Episoden

Madagaskar: der Süden

Madagaskar: der Süden

10m 2s

Der Wendekreis des Steinbocks markiert den Beginn des trockenen Südens Madagaskars. Dies ist die ärmste Region der Insel. Jahrelanger Mangel an Niederschlägen macht eine Landwirtschaft sehr schwierig. Meist kümmern sich die Frauen um die Pflanzgärten. Die Männer hingegen erfreuen sich an ihren möglichst grossen Viehherden.
Der Südwesten ist eine Dornensavanne und ergibt ein völlig anderes Landschaftbild als der Südosten.
Der tiefe Süden, wie die Zone auch genannt wird, lag und liegt noch immer abseits der politischen Interessen der Staatsführung. Besonders die harten Jahre der Trockenzeit in den 2020er Jahren haben zu einer massiven Abwanderung geführt.

Madagaskar: der Westen

Madagaskar: der Westen

15m 33s

Die Hügel des Hochlandes wallen langsam gegen Wesen und Süden aus. Die Landschaft besteht aus Ebenen, sandig und weitflächig. Mächtige Baobabs stehen wie einsame Hüter über Busch und Savanne. Der Westen und Süden leiden unter Wasserknappheit. Der Tiefe Süden sogar unter Dürre und langjährigen Trockenperioden.
Dabei queren die grossen Flüsse des Hochlandes wie der Betsiboka, der Tsiribihina und der Mangoky diese Ebenen und bringen in ihren Uferzonen Wasser für die Landwirtschaft. Trotzdem sind diese Gebiete meist nur Weidefläche für Vieh. Die Rinderhaltung ist das grosse Thema der Bevölkerung.
Entlang der Küste hat der Fischfang eine lange Tradition, sodass das Volk...

Madagaskar: zentrales Hochland

Madagaskar: zentrales Hochland

13m 19s

Der zentrale Teil der langgezogenen Insel Madagaskar ist hügelig auf 1000 bis 1500 müM. Hier lebt die rurale Bevölkerung primär von Reisanbau. Daher finden sich hier die kunstvoll angelegten Reisterrassen. Der Hausbau ist anders als an den Küsten: rote Backsteinhäuser mit Veranda zeugen von ländlichem Wohlstand.
Hier befindet sich auch die Hauptstadt Madagaskars, fast in der geografischen Mitte der Insel. Tana, wie Antananarivo kurz genannt wird, hat über drei Millionen Einwohner und ist nach wie vor das politische, administrative und wirtschaftliche Zentrum Madagaskars.

Madagaskar: der Osten

Madagaskar: der Osten

14m 59s

Die Ostseite Madagaskars ist fast eine gerade Linie zwischen dem Indischen Ozean und dem Hochland. Hier treffen die Regen auf Land, manchmal auch Zyklone. doch dank dieser Niederschläge und dem sehr milden tropischen Klima ist die Ostküste der Planzgarten für all die tropischen Produkte, für die Madagaskar bekannt ist: Vanille, Pfeffer, Zimt, Nelken, Kaffee und die saftsüssen Litschis.
Die kleine Insel Ste Marie ist nach wie vor eine tropische Perle vor den Toren der Ostküste.

Madagaskar: der Norden

Madagaskar: der Norden

14m 26s

Die langgezogene Insel Madagaskar weist ganz unterschiedliche Regionen auf. Der Norden vereint die Vorzüge des Ostens (Regen und Fruchtbarkeit) mit jenen des Westens (Klima und Farbenpracht). Der Nordosten ist sogar die weltführende Region für den Anbau von Vanille. Dominante Stadt ist Diego Suarez, auch Antsiranana genannt. Wohl die angenehmste Küstenstadt Madagaskars!
Im Norden leigt auch der höchste Berg Madagaskars, der Maormokorro mit 28760 müM. An seiner Westflanke gedeihen Kakaobäume, deren Früchte die Chocolatiers der ganzen Welt begeistern.
Die Inselwelt rings um Nosy Be hat sich zum touristischen Hotspot Madagaskars entwickelt.

Madagaskar: Piraten Teil 2

Madagaskar: Piraten Teil 2

9m 10s

In Madagaskar fanden die Piraten vor gut 300 Jahren ideale Verstecke in Buchten entlang der Nordostküste. Hier gab es Holz für die Reparatur ihrer Segelschiffe, es gab Wasser und Essen. Und eine freundliche Bevölkerung. Von hier aus segelten sie auf Beutefahrten in den nördlichen Indischen Ozean. Die Piratenzeit in Madagaskar dauerte von 1680 bis 1720. Das Piratenmuseum in Antananarivo beleuchtet diese abenteuerliche Geschichte.

Madagaskar: Piraten Teil 1

Madagaskar: Piraten Teil 1

13m 51s

Im 17. Jahrhundert beauftragten die Engländer Piraten, das Gold der Spanier in der Karibik zu erbeuten. Mit dem Sieg von England über die Spanier wurden die Piraten überflüssig und somit vertrieben. Etliche davon flohen in den Indischen Ozean und fanden in Madagaskar eine geeignete Basis. Es entstanden Piratenhorte auf Ste Marie, in der Region um Fenerive und im Norden. Vielleicht gab es sogar die Piratenrepublik Libertalia. Das Piratenmuseum in Antananarivo beleuchtet diese abenteuerliche Geschichte.

Madagaskar: Sitten und Gebräuche

Madagaskar: Sitten und Gebräuche

14m 40s

Das Leben in Madagaskar ist bestimmt durch Tradition und Moderne. Die Vorfahren und die Ahnen haben einen grossen Einfluss auf die Lebenden. Sie kommen oft in Konflikt mit der Moderne, die das - städtische - Leben zunehmend bestimmt.

Madagaskar: Geschichte und politische Situation

Madagaskar: Geschichte und politische Situation

25m 27s

Madagaskar wurde 1960 von Frankreich unabhängig. Der Inselstaat im Indischen Ozean kämpft auch heute noch mit Stabilität. Korruption und Vetternwirtschaft bleiben ungelöste Probleme. UNO-Mitglied Madagaskar ist eines der ärmsten Länder der Welt.

Madagaskar: touristische Highlights in Madagaskar

Madagaskar: touristische Highlights in Madagaskar

11m 42s

Es gibt viel zu sehen und zu erleben auf der grossen Insel Madagaskar. Doch die Insel im Indischen Ozean ist sehr gross und die Verkehrswegs sind oft in schlechtem Zustand. Es braucht also Zeit und etwas Planung.